Eine Skireise ist an sich schon etwas Besonderes. Schließlich gibt es kaum eine andere Sportart, die es erlaubt, sich so frei in der Natur zu bewegen und dabei die frische Bergluft einatmen zu können. Ein Erlebnis, das dann noch von einer außergewöhnlichen Unterkunft abgerundet werden kann. Doch welche besonderen oder kreativen Arten von Hotels gibt es in den Skiorten der Alpen für Wintersportler, die Skifahren mit einer außergewöhnlichen Übernachtung verbinden wollen? Diese Frage beantwortet SnowTrex heute und zeigt 8 außergewöhnliche Unterkünfte für Ihren nächsten Skiurlaub.
Hotel Aqua Dome Therme in Längenfeld (Österreich)
Auf der Suche nach außergewöhnlichen Unterkünften müssen es nicht immer exklusive Lodges in Skigebieten sein. So verbindet nämlich auch das Hotel Aqua Dome Therme in Längenfeld Skiabenteuer mit jeder Menge Entspannung. Das 4-Sterne-Superior-Hotel liegt inmitten der imposanten Ötztaler Bergwelt und ist Teil eines der modernsten Thermen-Resorts der Alpen. Alleine beim Thema Wellness nach einem langen Pistentag im nur 13 km entfernten Skigebiet Sölden mit 144 Pistenkilometern kann der Aqua Dome mit drei schwebenden Außenbecken, zwölf Innen- und Außenpools sowie dem exklusiven Spa 3000 punkten.
Insgesamt finden die Gäste in diesem besonderen Skihotel 200 stilvolle Zimmer und Suiten, die mit viel Holz, warmen Farben und modernen Akzenten gespickt sind. Kulinarisch verwöhnt das Hotel mit einem regional inspirierten Frühstücksbuffet und einer vielseitigen Alpenküche. Im Restaurant werden Spezialitäten aus Tirol und den Nachbarregionen serviert. Zudem finden sich hier auch eine Vinothek, Lounge und natürlich die Hotelbar.
Glacier Hotel Grawand in Kurzras (Italien)
Spektakulärer können eine einzigartige Unterkunft und Skifahren nicht verbunden werden: schließlich ist das Glacier Hotel Grawand in Kurzras auf 3.212 m Höhe das höchstgelegene Hotel Europas und nur per Seilbahn zu erreichen. Ein Aufenthalt ist hier also ein einzigartiges Erlebnis für Wintersportler, Naturliebhaber und Ruhesuchende. Direkt am Schnalstaler Gletscher gelegen, eröffnet sich den Gästen ein atemberaubender Panoramablick auf die Berggipfel Südtirols, egal ob nun vom Zimmer aus oder beim Frühstück im Panoramarestaurant.
Die Lage direkt an den Abfahrten des Skigebietes Schnalstaler Gletscher (42 Pistenkilometer) ermöglicht Skifahrern einen perfekten Start in den Tag, während der hoteleigene Wellnessbereich mit Sauna und Ruheraum für Entspannung nach dem sportlichen Abenteuer sorgt. Die gemütlichen Zimmer sind funktional eingerichtet und bieten modernen Komfort in einer außergewöhnlichen Umgebung. Abends verwöhnt das Restaurant mit regionalen Spezialitäten und italienischen Klassikern.
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
Schutzhütte Wildkogelhaus 2005m in Neukirchen am Großvenediger (Österreich)
Hoch über Neukirchen am Großvenediger thront die Schutzhütte Wildkogelhaus 2005m – eine der ältesten Schutzhütten der Kitzbüheler Alpen, die bereits 1898 erbaut wurde. Im Laufe der Jahre erweitert und modernisiert, verbindet die Unterkunft heute historischen Charme mit modernem Komfort. Direkt an den Abfahrten und der längsten beleuchteten Rodelbahn der Alpen gelegen, bietet sie Wintersportlern nicht nur einen idealen Einstieg ins Skigebiet Wildkogel-Arena mit seinen 75 Pistenkilometern, sondern auch spektakuläre Ausblicke auf den Nationalpark Hohe Tauern.
Und nach einem Tag auf der Piste lädt der Wellnessbereich mit Sauna, Infrarotkabine und Ruheraum mit Bergblick zum Entspannen ein. Dazu sorgen die gemütlichen und modern eingerichteten Zimmer für erholsamen Schlaf inmitten der hochalpinen Kulisse. Kulinarisch verwöhnt das Wildkogelhaus mit regionalen Spezialitäten in gemütlichen Stuben oder auf der großen Panorama-Sonnenterrasse, was die Unterkunft in Neukirchen zu einer der Skihütten mit besonderem Charme macht.
Hotel Café Central in Innsbruck (Österreich)
Im Herzen der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck gelegen, verbindet das Hotel Café Central alpinen Charme mit urbanem Flair. Durch seine zentrale Lage ist es die perfekte Wahl für Wintersportler, die Skivergnügen mit einer Städtereise verbinden möchten. In nur wenigen Minuten erreichen die Gäste die Bergbahnen, die direkt in Skigebiete wie dem Patscherkofel (19 Pistenkilometer) auf der Nordkette mit Panoramablick über die Stadt führen.
Neben stilvollen Zimmern und Suiten glänzt das traditionsreiche Hotel – wie der Name schon sagt – bereits seit dem Jahr 1884 mit dem hauseigenen Café Central, dass heute das am westlichsten gelegene Wiener Kaffeehaus ist, wo die Gäste bei österreichischen Kaffeespezialitäten und hausgemachten Mehlspeisen entspannen können. Und im Wellnessbereich mit Sauna sowie Dampfbad lässt sich der Tag gemütlich ausklingen.
Narzissendorf Zloam in Bad Aussee (Österreich)
Eingebettet in die malerische Bergwelt des steirischen Salzkammerguts ist das Narzissendorf Zloam in Bad Aussee eine außergewöhnliche Unterkunft für Wintersportler und Naturliebhaber. Denn statt klassischer Hotelzimmer erwarten die Gäste hier Übernachtungen in traditionellen Almhütten und Chalets, die mit viel Holz, Kaminen und moderner Ausstattung für behaglichen Komfort sorgen.
Die Lage ist ideal für Ski- und andere Wintersportaktivitäten: so ist aus dem Narzissendorf etwa sofort das Skigebiet Schneebären Card mit 128 Pistenkilometern erreichbar. Außerdem steht den Resortgästen auch ein breites Freizeitangebot zur Verfügung, von der hauseigenen Eisbahn bis zu geführten Schneeschuhwanderungen. Ein besonderes Highlight im Narzissendorf ist auch das Gasthaus „Zloam Wirt“, in dem regionale Spezialitäten serviert werden.
Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.
The Hide in Flims (Schweiz)
Luxuriöse Chalets in den Alpen sind nicht die einzigen außergewöhnlichen Unterkünfte im Skiurlaub. Bestes Beispiel ist hier das The Hide in Flims, das mit modernem Design, alpinem Ambiente und einer Top-Lage direkt an der Piste eine außergewöhnliche Unterkunft für Wintersportler ist, die stilvollen Komfort und urbanen Lifestyle schätzen. Das Interieur kombiniert warme Holzoptik mit edlen Stoffen und gemütlichen Loungebereichen, die eine einladende Atmosphäre schaffen.
Mit direktem Zugang zum Skigebiet Flims Laax Falera mit 188 Pistenkilometern ist das Hotel ein idealer Ausgangspunkt für Ski- und Snowboardfans. Nach einem aktiven Tag ist dann im hoteleigenen Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad Entspannung angesagt. Oder darf es doch ein Blockbuster sein? Schließlich stehen Hotelgästen im Hide auch vier Kinosäle zur Verfügung, die exklusives Filmvergnügen in stilvollem Ambiente bieten. Dazu verstecken sich hinter der schlichten Zementfassade auch noch eine Arztpraxis, ein Supermarkt sowie verschiedene Shops.
Lebenberg Schlosshotel in Kitzbühel (Österreich)
Kitzbühel ohne eine gehörige Portion Luxus geht nicht. Und das gilt auch für die Unterkunft im Skiurlaub, so wie im Schlosshotel Lebenberg. Hier finden die Gäste eine außergewöhnliche Mischung aus Tradition, Eleganz und modernem Komfort vor. Schließlich war das gesamte Gebäude einst ein adeliger Landsitz, der heute aber ein exklusives Refugium mit atemberaubendem Panoramablick auf die Kitzbüheler Alpen ist.
Neben 150 Zimmern und Suiten wartet das Schlosshotel auch mit einem anderen Highlight auf: dem 46 m lange Panoramapool, der sich über die gesamte Breite der obersten Etage erstreckt. Durch die raumhohe Glasfront können die Gäste dort im Winter beim Schwimmen einen unvergleichlichen Blick auf die verschneiten Gipfel genießen. Der Wellnessbereich im Lebenberg glänzt dazu auch noch mit Sauna und Dampfbad, wo es sich prächtig entspannen lässt, nachdem das hoteleigene Shuttle die hier eingebuchten Wintersportler nach einem langen Tag auf den 188 Pistenkilometern des Skigebietes Kitzbühel an der Talstation abgeholt hat.
Schneedorf in Oetz (Österreich)
Iglu-Hotels im Skiurlaub – winterlicher geht es kaum! Und so wartet auf 2.000 m Höhe inmitten der Tiroler Alpen im Schneedorf in Oetz auch ein einzigartiges Schneeerlebnis. Denn hier entstehen jeden Winter aus Schnee und Eis beeindruckende, bis zu vier Meter hohe Iglus, die eine außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit für Abenteuerlustige sind. Und obwohl im Inneren Temperaturen um den Gefrierpunkt herrschen, sorgen isolierte Matten und warme Schlafsäcke für kuschelige warme Nächte.
Ebenfalls besonders: das Schneedorf liegt genau neben dem Skigebiet Hochoetz-Kühtai (82 Pistenkilometer), sodass es nach einem langen, kalten Skitag hier zum Aufwärmen beim gemütlichen Fondueabend im Iglu-Restaurant gehen kann. Noch stimmungsvoller wird es in der Schneelounge mit Lagerfeuer, und wer das Erlebnis einer Übernachtung im Schnee noch weiter abrunden möchte, erkundet die verschneite Landschaft und die Umgebung bei einer geführten Fackelwanderung.
FAQ zu außergewöhnlichen Unterkünften
Welche besonderen Unterkünfte eignen sich für einen Skiurlaub?
Neben den klassischen Hotels gibt es zahlreiche außergewöhnliche Unterkünfte. Thermenhotels wie der Hotel Aqua Dome Therme in Längenfeld, das höchstgelegene Hotel Europas – das Glacier Hotel Grawand, historische Schutzhütten wie das Wildkogelhaus, moderne Designhotels wie The Hide in Flims oder sogar Iglus im Schneedorf Oetz schaffen einzigartige Erlebnisse. Diese Unterkünfte zeichnen sich durch direkte Pistennähe, exklusive Wellnessangebote oder spektakuläre Panoramen aus.
Gibt es die Möglichkeit, in einem Iglu zu übernachten?
Ja, im Schneedorf Oetz stehen beeindruckende vier Meter hohe Iglus als außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung. Im Inneren des ungewöhnlichen Skihotels herrschen Temperaturen um den Gefrierpunkt, doch warme Schlafsäcke und Isoliermatten sorgen für eine angenehme Nacht. Nach einem Skitag im Skigebiet Hochoetz-Kühtai wärmt ein Fondueabend im Iglu-Restaurant auf und eine Fackelwanderung durch die verschneite Berglandschaft rundet das Abenteuer ab.
Welche Hotels verfügen über einen direkten Zugang zu Thermalbädern?
Das Hotel Aqua Dome Therme in Längenfeld zählt zu den exklusivsten Thermenhotels der Alpen. Die Gäste haben direkten Zugang zu zwölf Innen- und Außenpools, darunter drei schwebende Außenbecken mit Panoramablick. Besonders entspannend ist der exklusive Spa 3000 Bereich, der perfekte Rückzugsort nach einem sportlichen Tag im Skigebiet Sölden.
Wo befindet sich das höchstgelegene Hotel in den Alpen?
Das Glacier Hotel Grawand in Kurzras liegt auf 3.212 m Höhe und ist nur mit der Seilbahn erreichbar. Direkt an den Pisten des Schnalstaler Gletschers gelegen, beginnt der Skitag ohne Umwege. Die Gäste genießen einen atemberaubenden Panoramablick auf die Südtiroler Alpen, während das hoteleigene Restaurant mit regionalen Spezialitäten verwöhnt.
Welche Designhotels bieten direkten Zugang zur Skipiste?
Das The Hide in Flims verbindet stilvolles Design mit einer Lage direkt an der Skipiste im Skigebiet Flims Laax Falera. Neben modernen Zimmern mit alpinem Flair überzeugt das Hotel mit einem Wellnessbereich, gehobener Gastronomie und einem besonderen Highlight – vier hoteleigene Kinosäle sorgen für beste Unterhaltung nach einem aktiven Tag auf der Piste.