Cookie-Hinweis

Für ein optimales Webangebot erheben wir mit Hilfe von Cookies Nutzungsinformationen, die wir, die TravelTrex GmbH, auch mit unseren Partnern teilen. Auf Basis Ihrer Aktivitäten werden dabei Nutzungsprofile anhand von Endgeräte- und Browserinformationen erstellt. Diese Nutzungsprofile dienen der statistischen Analyse, individuellen Produktempfehlung, individualisierten Werbung und Reichweitenmessung. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung (jederzeit widerrufbar), die auch die Datenweitergabe bestimmter personenbezogener Daten an Drittanbieter in Drittländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes umfasst, wie Google oder Microsoft in den USA.

Mit einem Klick auf akzeptieren Sie den Einsatz von nicht funktionsnotwendigen Cookies und ähnlichen Technologien. Wenn Sie klicken, verwenden wir nur technisch und zur Vertragserfüllung notwendige Dienste.

Weitere Informationen zur Cookienutzung und die Möglichkeit zur Änderung Ihrer Einstellungen finden Sie in unserer Cookie-Policy.

Informationen zum Verantwortlichen finden Sie in unserem Impressum. Informationen zu den Verarbeitungszwecken und Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ausflugsziele Erzgebirge: 8 Highlights abseits der Pisten

1. Dezember 2024 - SnowTrex

SnowTrex stellt einige der spannendsten Ausflugsziele im Erzgebirge vor, die Winterurlauber, Familien und Erholungssuchende gleichermaßen begeistern. Denn abseits der Pisten warten in der gesamten Region viele weitere Attraktionen, die zum Entdecken und Genießen einladen. Ob beeindruckende Landschaften, historische Stätten oder entspannende Freizeitaktivitäten – das Erzgebirge hat hier einfach für jeden etwas zu bieten.

Schnee pur: Gerade im Winter gibt es im Erzgebirge viel zu erleben.

1. Silber-Therme Warmbad

Warum hingehen:

Entspannung und Wohlfühlen in einer der ältesten Thermalquellen Sachsens

Was erleben:

Thermalbecken, Saunalandschaft, Massagen und Wellnessangebote

Adresse:

Am Kurpark 3, 09429 Wolkenstein

Preis:

Tageskarte: Erwachsene 29 €

Praktische Infos:

Am 24. und 31. Dezember geschlossen, sonst im Winter täglich geöffnet

Auf die Besucher wartet in der Silber-Therme, die knapp 3 km vom Wolkensteiner Ortszentrum entfernt liegt, ein außergewöhnliches Wellness-Erlebnis, das besonders im Winter richtig guttut. So lädt das warme Thermalwasser nach einem kalten Tag in der verschneiten Landschaft zum Entspannen ein. Dazu hat die Therme auch eine Vielzahl von Wellnessanwendungen, darunter Massagen und verschiedene Saunen, zu bieten. Für Familien gibt es außerdem ein Kinderbecken, in dem auch die Kleinen auf ihre Kosten kommen.

Silber-Therme Warmbad – Aufblühen im Heilbad

Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.

2. Wurzelrudis Erlebniswelt in Eibenstock

Warum hingehen:

Spaß im Schnee mit Winterrodelbahn und Kinderspielplätzen

Was erleben:

Kleine Outdoor-Abenteuer für Kinder

Adresse:

Lohgasse, 08309 Eibenstock

Preis:

Pakete für Attraktionen: Erwachsene ab 10 €, Kinder (3 bis 15 Jahre) ab 12 €

Praktische Infos:

Im Winter täglich geöffnet

In Wurzelrudis Erlebniswelt warten auch im Winter zahlreiche Aktivitäten auf Kinder und Familien. Spaßgarant für Groß und Klein ist dabei natürlich die Winterrodelbahn, bei der die Piloten im roten, gelben oder blauen Bob allein oder zu zweit auf Schienen ins Tal düsen. Aber auch auf dem Erlebnisspielplatz können sich die Kinder an der frischen Luft austoben. Dazu sind auch Winterspaziergänge und gemütliche Pausen im Familienrestaurant rund um den Park möglich.


Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.

3. Greifensteine-Felsenbühne und Greifenbachstauweiher

Warum hingehen:

Outdoor-Abenteuer in der winterlichen Natur

Was erleben:

Familienfreundliche Wanderwege, Schlittenfahren und Naturexkursionen

Adresse:

Greifensteinstraße 44, 09427 Ehrenfriedersdorf

Preis:

Für die Vorstellungen unterschiedlich

Praktische Infos:

Ganzjährig zugänglich; geführte Winterwanderungen auf Anfrage

Die Greifensteine sind ein echtes Naturhighlight, das im Winter gerade durch familienfreundliche Wandermöglichkeiten in verschneiten Wäldern beliebt ist. Und wenn hier genug Schnee liegt und es kalt ist, kann in der Umgebung auch zum Schlittenfahren genutzt werden, während am zugefrorenen Greifenbachstausee zauberhafte Winterstimmung herrscht. Dazu werden regelmäßig spannende Theaterstücke auf den verschiedenen Bühnen aufgeführt.

4. Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln

Warum hingehen:

Spannende Einblicke in die Bergbaugeschichte des Erzgebirges

Was erleben:

Eine beeindruckende Führung durch ein historisches Silberbergwerk

Adresse:

Sehmatalstraße 15, 09456 Annaberg-Buchholz

Preis:

Erwachsene 12,50 €, Kinder (6 bis 17 Jahre) 8 €

Praktische Infos:

Geöffnet im Winter; Führungen mehrmals täglich

Im Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stollen in Annaberg-Buchholz warten auch im Winter faszinierende Einblicke in die Bergbaugeschichte des Erzgebirges auf die Besucher. Unter Tage wird dort die Geschichte des Silberbergbaus lebendig und es wird gezeigt, wie hart die Arbeit der Bergleute einst war. In den unterirdischen Stollen und Höhlen, die tief in den Fels hineinreichen, herrscht immer eine besondere Atmosphäre, die den Besuch für Familien mit Kindern an kalten Wintertagen zu einem spannenden und lehrreichen Abenteuer macht.

Markus-Röhling-Stolln in Frohnau: Neuer Rundweg eröffnet

Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.

5. Museumsbahn Schönheide

Warum hingehen:

Nostalgische Fahrt mit einer historischen Dampflok durch die verschneite Landschaft

Was erleben:

Fahrten mit der Museumsbahn, Besichtigung der Lokomotiven

Adresse:

Am Fuchsstein 20A, 08304 Schönheide

Preis:

Doppelkarte Erwachsene 7 €, Doppelkarte Kinder (bis 14 Jahre) 4 €, Plus 1 € „Kohlepfennig“ pro Person

Praktische Infos:

Winterfahrten an speziellen Tagen; Voranmeldung empfohlen

Die Museumsbahn Schönheide ist im Winter eine besondere Attraktion, denn die Fahrt mit der Dampflok durch die verschneite Landschaft des Erzgebirges ist wahrhaft einzigartig. Die nostalgische Zugfahrt, mit den schmalspuriger Sekundärbahnen mit engen Radien, ist eine Reise in die Vergangenheit und ein besonderes Erlebnis für Familien und Eisenbahnliebhaber.

6. Rodeln am Fichtelberg und in Altenberg

Warum hingehen:

Rasanter Rodelspaß auf präparierten Bahnen

Was erleben:

Abfahrten auf speziellen Rodelstrecken, Spaß für die ganze Familie

Adresse:

Am Donnerberg, 01773 Altenberg oder Fichtelberg, 09481 Oberwiesenthal

Preis:

Kostenfrei, ggf. Schlittenverleih

Praktische Infos:

Abhängig von der Schneelage

Auf den Rodelbahnen am Fichtelberg und in Altenberg warten rasante Abfahrten auf Besucher jeden Alters. Vor allem Familien mit Kindern können hier abseits der Pisten viel Spaß im Schnee haben, schließlich sind die Bahnen im Winter immer gut präpariert. Und wer nach dem absoluten Adrenalinkick sucht, der kann sich eine Fahrt mit dem Gästebob im Eiskanal von Altenberg buchen, wo Sie in Original-Viererbobs von einem erfahrenen Piloten sicher ins Ziel gebracht werden.

Rodeln ist wohl die gängigste Aktivität in den Wintermonaten

7. Kids Arena Marienberg

Warum hingehen:

Indoor-Spielspaß für Kinder bei jedem Wetter

Was erleben:

Große Spielflächen, Klettergerüste, Hüpfburgen und vieles mehr

Adresse:

Am Lautengrund 6, 09496 Marienberg

Preis:

Tageskarte: Erwachsene ab 4 €, Kinder (2–16 Jahre) ab 9,50 €, Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) ab 24 €

Praktische Infos:

Montag und Dienstag Ruhetag, Eintritt für Kinder unter 2 Jahren kostenlos

Die Kids Arena in Marienberg ist abseits der Pisten ein abwechslungsreiches Ausflugsziel im Erzgebirge für Familien mit Kindern, die sich auch im Winter austoben wollen. Unabhängig von Wind und Wetter können sie hier nämlich nach Herzenslust toben, spielen, rutschen, klettern, erobern, hüpfen, krabbeln, entdecken oder lernen. Und während die Kinder spielen, können sich die Eltern in einem abgetrennten Bereich entspannen.

8. Pferdeschlittenfahrten durch das Erzgebirge

Warum hingehen:

Romantische Fahrt durch die verschneite Winterlandschaft des Erzgebirges

Was erleben:

Warm eingepackt entspannte Stunden im Pferdeschlitten

Adresse:

Annaberger Straße 119, 09484 Kurort Oberwiesenthal

Preis:

Auf Anfrage

Praktische Infos:

Fahrten werden in vielen Orten im Erzgebirge angeboten

Ein besonders stimmungsvolles Erlebnis ist die Fahrt mit einer urigen Pferdekutsche durch das winterliche Erzgebirge. Warm eingepackt in Decken gleiten die Besucher auf dem Schlitten durch die verschneite Landschaft und können besonders in den Abendstunden die Ruhe in der Natur in vollen Zügen genießen. In vielen Orten des Erzgebirges bieten verschiedene Anbieter geführte Touren an, die sowohl für Familien als auch für Paare ein besonderes Erlebnis sind.

Pferde ziehen einen Schlitten durch die malerische, verschneite Landschaft des Erzgebirges

FAQ zu Ausflugszielen im Erzgebirge

Wo können Familien mit Kindern im Erzgebirge im Winter Spaß haben?

Das Erzgebirge bietet zahlreiche winterliche Ausflugsziele für Familien. Wurzelrudis Erlebniswelt in Eibenstock ist ein Paradies für Kinder, mit einer aufregenden Winterrodelbahn und einem großen Abenteuerspielplatz. Auch die Kids Arena Marienberg ist eine wetterunabhängige Alternative, in der Kinder in einer großen Indoor-Spielwelt toben und klettern können.

Wie kann man einen entspannten und aktiven Wintertag im Erzgebirge kombinieren?

Im Erzgebirge lässt sich ein Tag ideal mit aktiven Unternehmungen wie Rodeln oder zeit in der Kids Arena Marienberg und entspannenden Momenten in Thermalbädern oder Wellnessoasen wie der Erzgebirgs-Therme Warmbad kombinieren. So kann man sowohl Abenteuer als auch Erholung genießen.

Gibt es im Erzgebirge winterliche Ausflugsziele, die auch bei schlechtem Wetter interessant sind?

Ja, im Erzgebirge gibt es viele Ausflugsziele, die unabhängig vom Wetter besucht werden können, wie z.B. Museen, Thermen oder das unterirdische Bergwerk. Diese sind eine tolle Möglichkeit, auch bei Schnee oder Regen etwas zu erleben.

Kann man das Erzgebirge auch ohne Auto erkunden?

Ja, viele Ausflugsziele lassen sich zum Beispiel mit der Erzgebirgbahn entspannt und komfortabel erreichen.

Welche historischen Sehenswürdigkeiten im Erzgebirge lohnen sich im Winter?

Wer sich für Geschichte interessiert, sollte das Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln in Annaberg-Buchholz besuchen. In diesem historischen Silberbergwerk tauchen Gäste tief in die Vergangenheit des Erzgebirges ein und erleben hautnah, wie der Bergbau die Region geprägt hat. Auch die Museumsbahn Schönheide ist ein besonderer Teil der Vergangenheit.

Pistenraupenfahrer sorgen für perfekt präparierte Abfahrten im Skigebiet

Sanfte Carvingschwünge auf perfekt präparierten Pisten: So oder so ähnlich liest ...

Weisheiten übers Skifahren – Die 15 größten Ski-Irrtümer

„Skisport ist gefährlich“, „Skifahren ist nichts für ...

$stickyFooter