Cookie-Hinweis

Für ein optimales Webangebot erheben wir mit Hilfe von Cookies Nutzungsinformationen, die wir, die TravelTrex GmbH, auch mit unseren Partnern teilen. Auf Basis Ihrer Aktivitäten werden dabei Nutzungsprofile anhand von Endgeräte- und Browserinformationen erstellt. Diese Nutzungsprofile dienen der statistischen Analyse, individuellen Produktempfehlung, individualisierten Werbung und Reichweitenmessung. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung (jederzeit widerrufbar), die auch die Datenweitergabe bestimmter personenbezogener Daten an Drittanbieter in Drittländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes umfasst, wie Google oder Microsoft in den USA.

Mit einem Klick auf akzeptieren Sie den Einsatz von nicht funktionsnotwendigen Cookies und ähnlichen Technologien. Wenn Sie klicken, verwenden wir nur technisch und zur Vertragserfüllung notwendige Dienste.

Weitere Informationen zur Cookienutzung und die Möglichkeit zur Änderung Ihrer Einstellungen finden Sie in unserer Cookie-Policy.

Informationen zum Verantwortlichen finden Sie in unserem Impressum. Informationen zu den Verarbeitungszwecken und Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

8 günstige Skigebiete in der Schweiz zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis!

19. Januar 2025 - SnowTrex

Kein Alpenland hat so viele Berge über 4.000 m Höhe wie die Schweiz. Entsprechend beeindruckend sind die Pistenbedingungen in den dortigen Skigebieten – meist von November bis April. Genug Zeit also, auch für die Schnäppchenjäger unter den Wintersportlern, sich auf den Weg ins Hochgebirge zu machen und dort die Abfahrten zu genießen. Denn Skifahren muss hier nicht unbedingt teuer sein. In welchen Skigebieten dort ein 6-Tages-Skipass im Schnitt für die eigentlichen Preisverhältnisse in der Eidgenossenschaft relativ günstig zu haben ist und welche Geheimtipps im Angebot von SnowTrex für den nächsten Winterurlaub in der Schweiz noch so warten, zeigen wir Euch.

In den Skigebieten der Schweiz können Skifahrer und Snowboarder nicht nur auf, sondern auch neben der Piste einmalige Eindrücke sammeln.


Günstige Skigebiete in der Schweiz im Überblick

SkigebietSkipass
6 Tage
Mittagessen
Hauptgericht, Hütte
Bierpreis
0,5l
Ferienwohnung
7 Nächte, 2 Personen
Hotel
7 Nächte, 2 Personen
Engelberg-Titlis298 Euro31,50 Euro8,50 Euro1.886 Euro2.048 Euro
Saas-Fee414 Euro31,00 Euro9,10 Euro2.084 Euro1.899 Euro
Flims-Laax-Falera425 Euro36,00 Euro8,00 Euro2.780 Euro1.970 Euro
Grindelwald/First & Kleine Scheidegg/Männlichen430 Euro29,00 Euro9,00 Euro2.575 Euro2.118 Euro
4 Vallées367 Euro34,00 Euro9,00 Euro2.178 Euro2.876 Euro
Davos Klosters Mountains411 Euro37,00 Euro9,50 Euro1.950 Euro2.178 Euro
Arosa-Lenzerheide422 Euro34,50 Euro10,00 Euro2.610 Euro2.470 Euro
Matterhorn ski paradise337 Euro34,00 Euro7,00 Euro3.877 Euro3.582 Euro

Überblick: Alle Skigebiete in der Schweiz

1. Skigebiet Engelberg-Titlis

6-Tage-Skipass: 298 Euro

Pistenkilometer: 82 km

Durchschnittspreis Mittagessen: 31,50 Euro

Das Skigebiet Engelberg-Titlis mit seinen Abfahrten auf dem Gletscher bietet mit 82 bestens präparierten Pistenkilometern ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für Wintersportler in der Schweiz. Das abwechslungsreiche Skigebiet erstreckt sich bis auf 3.020 m Höhe und bietet dort eine ausgewogene Mischung aus leichten, mittelschweren und anspruchsvollen Abfahrten. Die moderne Skiinfrastruktur mit 25 komfortablen Liftanlagen, darunter die erste drehbare Luftseilbahn der Welt, die „Rotair“, sorgt für kurze Wartezeiten. Mit durchschnittlich 298 Euro für einen 6-Tages-Skipass liegt Engelberg-Titlis deutlich unter dem Schweizer Durchschnitt. Ein Mittagessen in den urigen Berghütten kostet zudem 31,50 Euro.

Winteraction and Pleasure in Engelberg

Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.

2. Skigebiet Saas-Fee

6-Tage-Skipass: 414 Euro

Pistenkilometer: 100 km

Durchschnittspreis Mittagessen: 31,00 Euro

Mit 100 Pistenkilometern inmitten einer majestätischen Kulisse von 4000er-Gipfeln beeindruckt das Skigebiet Saas-Fee. Auf bis zu 3.600 m Höhe erstrecken sich die schneesicheren Pisten, die hier dank ihrer Lage ein ganzjähriges Skivergnügen ermöglichen. Mit einem 6-Tages-Skipass für 414 Euro und einem Durchschnittspreis von 31 Euro für ein Mittagessen in den traditionellen Berghütten liegt Saas-Fee hier im mittleren Preissegment der Schweizer Skigebiete. Erschlossen wird das Skigebiet mit seinem abwechslungsreichen Pistenangebot für alle Könnerstufen durch 22 moderne Liftanlagen. Dabei sind zudem besonders die langen Gletscherabfahrten und der Funpark mit der höchstgelegenen Halfpipe der Welt attraktiv.

The Adventure Destination in winter

Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.

3. Skigebiet Flims-Laax-Falera

6-Tage-Skipass: 425 Euro

Pistenkilometer: 188 km

Durchschnittspreis Mittagessen: 36,00 Euro

Als eines der größten zusammenhängenden Wintersportgebiete in der Schweiz warten im Skigebiet Flims-Laax-Falera insgesamt 224 Pistenkilometer. In hochalpinem Terrain erstrecken sich die Abfahrten hier auf bis zu 3.018 m Höhe. Mit 28 Liften und Gondeln sind die Pisten für Skifahrer und Snowboarder rund um Laax komfortabel und mit minimalen Wartezeiten erreichbar. Für einen 6-Tages-Skipass werden 425 Euro fällig, während der Durchschnittspreis für ein Mittagessen in den Bergrestaurants bei 36 Euro und damit im mittleren Preissegment der Schweizer Skigebiete liegt. Besonders beliebt ist Flims-Laax-Falera bei Ski- und Snowboardfreestylern, wegen seiner vier Snowparks und der größten Halfpipe der Welt.

Das Skigebiet Flims-Laax-Falera gilt bei vielen Wintersportlern als das absolute Freestyle-Mekka, doch hier gilt es auch über 180 bestens präparierte Pistenkilometer zu erkunden.

4. Skigebiet Grindelwald/First & Kleine Scheidegg/Männlichen

6-Tage-Skipass: 430 Euro

Pistenkilometer: 151 km

Durchschnittspreis Mittagessen: 29,00 Euro

Das Skigebiet Grindelwald/First & Kleine Scheidegg/Männlichen zählt zu den vielseitigsten Skigebieten der Schweiz und umfasst 151 Pistenkilometer in bis zu 2.500 m Höhe mit abwechslungsreichen Abfahrten für alle Könnerstufen. First eignet sich dabei mit seinen sanften Pisten und einem speziellen „Slow-Speed-Bereich“ besonders für Anfänger, während der Snowpark „White Elements“ Freestyler anlockt. Eine echte Herausforderung ist dort dagegen die 6 km lange Abfahrt „First-Egg-Bort-Grindelwald“, auf der es 1.118 Höhenmeter zu überwinden gilt. Auf der Kleinen Scheidegg lockt Skiprofis am Ende noch die legendäre 4,5 Kilometer lange Lauberhornabfahrt. Insgesamt bleiben die Kosten für Wintersportler trotz dieser beeindruckenden Infrastruktur überschaubar: so kostet ein 6-Tages-Skipass rund 430 Euro, ein Mittagessen in einer Berghütte im Schnitt 29 Euro.

Neben 151 Pistenkilometern können Wintersportler im Skigebiet Grindelwald/First & Kleine Scheidegg/Männlichen auch den „Big Pintenfritz“, mit 12 km eine der längsten Rodelbahnen Europas, in Angriff nehmen.

5. Skiregion 4 Vallées

6-Tage-Skipass: 367 Euro

Pistenkilometer: 412 km

Durchschnittspreis Mittagessen: 34,00 Euro

Die Skiregion 4 Vallées im Schweizer Kanton Wallis wartet mit über 412 Pistenkilometer und 68 Liftanlagen auf. Vom zentralen und höchsten Gipfel, dem Mont Fort (3.330 m), führt hier für Könner eine beeindruckende 8 km lange Abfahrt mit über 1.600 m Höhenunterschied ins Tal. Zudem warten auf Anfänger und Familien mit Kindern auch viele flache, aber dennoch abwechslungsreiche Pisten mit Blick auf die umliegende Bergwelt. Und trotz der Größe von 4 Vallées bleiben die Kosten hier moderat: Ein 6-Tages-Skipass kostet durchschnittlich 367 Euro, ein Mittagessen in einer Berghütte rund 34 Euro. Insgesamt gehören acht Ortschaften zur Skiregion, darunter Thyon, Verbier, Veysonnaz oder Nendaz, wo vielfältige Freizeitmöglichkeiten abseits der Pisten wie Shopping, Restaurants und Bars mit alpinem Charme warten.

Vidéo officielle de Verbier 4Vallées

Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.

6. Skigebiet Davos Klosters Mountains

6-Tage-Skipass: 411 Euro

Pistenkilometer: 211 km

Durchschnittspreis Mittagessen: 37,00 Euro

Das gesamte Skigebiet Davos Klosters Mountains umfasst selbst fünf Teilskigebiete mit insgesamt 270 Pistenkilometern auf einer Höhe von bis zu 2.844 m. Dabei warten auf den Hängen über der höchstgelegenen Stadt Europas Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade. Darunter etwa die 12 km lange Abfahrt vom Weissfluhgipfel nach Küblis mit 2.034 m Höhenunterschied. Freestyler fühlen sich zudem am Jakobshorn in einem Snowpark mit Superpipe pudelwohl, während die Pisten rund um das Rinerhorn besonders familienfreundlich sind. Ein 6-Tages-Skipass kostet durchschnittlich 411 Euro und ein Mittagessen in einer Berghütte rund 37 Euro.

Satte 211 Pistenkilometer warten im Winter auf Skifahrer und Snowboarder im Skigebiet Davos Klosters Mountains.

7. Skigebiet Arosa-Lenzerheide

6-Tage-Skipass: 422 Euro

Pistenkilometer: 225 km

Durchschnittspreis Mittagessen: 34,50 Euro

Das Skigebiet Arosa-Lenzerheide in Kanton Graubünden entstand durch den Zusammenschluss der beiden Pistenareale der namensgebenden Skiorte. Insgesamt können Wintersportler hier 225 Pistenkilometer befahren, die über 50 Liftanlagen und Gondeln erreichbar sind. Die Höhenlage von bis zu 2.865 m garantiert in Arosa-Lenzerheide fast schon Schneesicherheit, während auf den Ost- und Westhängen des Tals sonnige Abfahrten warten. Dort profitieren Anfänger von zahlreichen blauen Pisten und speziellen Kinderländern, während Könner auf der anspruchsvollen Weltcupabfahrt „Silvano Beltrametti“ mit einem maximalen Gefälle von 66 Prozent gefordert werden. In Angesicht des großen Skiangebots bleiben die Kosten allerdings moderat: so werden für einen 6-Tages-Skipass durchschnittlich 422 Euro fällig, während ein Mittagessen auf der Hütte bei rund 34,50 Euro liegt.

Wintersportler, die in der kalten Jahreszeit ins Skigebiet Arosa-Lenzerheide reisen, können sich dort auf insgesamt 225 Pistenkilometer freuen.

8. Skiregion Matterhorn ski paradise

6-Tage-Skipass: 337 Euro

Pistenkilometer: 140 km

Durchschnittspreis Mittagessen: 34,00 Euro

Die Skiregion Matterhorn ski paradise ist mit 322 Pistenkilometern und einer Höhe von bis zu 3.899 m eines der größten und höchstgelegenen Skigebiete der Schweiz. Dank der schneesicheren Lage sind Pisten aller Schwierigkeitsgrade fast das ganze Jahr über befahrbar. Die längste Abfahrt misst beeindruckende 25 Kilometer und führt durch abwechslungsreiches Gelände bis ins Tal. Moderne Liftanlagen sorgen für einen reibungslosen Transport zu den zahlreichen Panoramastrecken mit Blick auf das Matterhorn. Am Ende kostete ein 6-Tages-Skipass im Matterhorn ski paradise durchschnittlich 337 Euro und ein Mittagessen in einer Berghütte ist ab 34 Euro zu haben.

Mit einer Höhe von bis zu 3.899 m ist die Skiregion Matterhorn Ski Paradise die höchstgelegene in Europa, wo gleich 322 Pistenkilometer warten.

Weitere günstige Geheimtipps von SnowTrex

Neben den vorgestellten Skigebieten hat SnowTrex noch weitere Geheimtipps, wo besonders günstige Skipässe zu haben sind, im Angebot:

  1. Mitten in der Jungfrau Region, in Sichtweite des berühmten Gipfel-Triumvirats von Eiger, Mönch und Jungfrau, liegt Meiringen-Hasliberg., eines der preiswerten Skigebiete in der Schweiz. Dort warten auf einer Höhe zwischen 1.055 m und 2.433 m knapp 60 Pistenkilometer auf skibegeisterte Wintersportler, die dort im Durchschnitt 178 Euro für einen 6-Tages-Skipass zahlen.
  2. Am Eingang des Val d’Anniviers gelegen, gehört das Skigebiet Vercorin zu der Skiregion, die den gleichen Namen wie das Tal trägt. In bis zu 2.374 m Höhe warten insgesamt 35, überwiegend blaue und rote Pistenkilometer zur Verfügung. Für einen 6-Tages-Skipass belaufen sich die Kosten dabei im Schnitt auf 316 Euro.
  3. Mit 100 Pistenkilometern finden Wintersportler im Skigebiet Grimentz – Zinal das umfangreichste Abfahrtsangebot in der Skiregion Val d’Anniviers und wer für den Durchschnittspreis von 316 Euro einen 6-Tages-Skipass erwirbt, kann dort in bis zu 2.900 m Höhe Skifahren.

Wer auch andere Alpenländer für einen Skiurlaub zu günstigen Konditionen außerhalb der Schweiz in Betracht zieht, sollte einen Blick auf unseren Artikel über 10 günstige Skigebiete in den Alpen werfen.

Die gesamte Auswertung sowie Hinweise zur Datenerhebung finden sich im großen SnowTrex-Ranking Die 50 besten Skigebiete der Alpen.

FAQs zu günstigen Skigebieten in der Schweiz

Was kostet ein Tag Skifahren in der Schweiz?

Die Preise für einen Tagesskipass in der Schweiz können wie in vielen anderen Ländern des Alpenraumes teilweise stark variieren. Zu den Kostenfaktoren für Wintersportler gehören die Größe des Skigebietes, die Lage und die Bekanntheit des Ortes sowie der Zeitpunkt des geplanten Skitages, also ob der in der Haupt- oder Nebensaison liegt. Der günstigste, durchschnittliche Preis für einen 6-Tages-Skipass in einem Skigebiet aus dem Angebot von SnowTrex liegt bei 178 Euro, in Meiringen-Hasliberg im Kanton Bern, einem der günstigen Skiorte in der Schweiz.

Wie können Wintersportler ihren Skiurlaub günstig gestalten?

Skifahrer können ihre Zeit in den Bergen günstiger gestalten, indem sie zunächst eines der kleineren, budgetfreundlicheren Skigebiete etwa in der Schweiz mit weniger Pistenkilometern wählen. Dort sind die Skipasspreise meist moderater. Wenn man in der Gruppe unterwegs ist, schont es zudem den Geldbeutel, wenn man statt einzelner Hotelzimmer eine gemeinsame Ferienwohnung bucht. Denn hier sind der Skipass und oft auch die Leihausrüstung bereits im Pauschalpreis enthalten. Wer seine Unterkunft individuell organisiert, kann trotzdem sparen, wenn das Leihmaterial vorab online gebucht wird und man sich statt für einen Tagesskipass gleich für einen Mehrtagesskipass entscheidet.

Wo liegen die bekanntesten Skiorte der Schweiz?

Weltberühmte Skiorte gibt es in der Schweiz viele. Zu den bekanntesten zählen mit Sicherheit das mondäne St. Moritz, Davos als höchstgelegene Stadt Europas und das bei Ski- und Snowboard-Freestylern sehr beliebte Laax. Alle drei Skiorte liegen im Kanton Graubünden im Osten der Schweiz an der Grenze zu Österreich und Italien. Durch das große Skirennen auf der Lauberhornabfahrt ist Wengen im Kanton Bern in der Zentralschweiz jedes Jahr bei Wintersportfans in aller Munde. Drei Skiorte, die ebenfalls nicht in der Liste fehlen dürfen, sind Verbier, Zermatt und Saas-Fee im Kanton Wallis. Die beiden letzteren sind dabei vorwiegend wegen ihrer Nähe zum legendären Matterhorn an der italienischen Grenze bekannt.

Warum ist Skifahren im Vergleich zu anderen Sportarten relativ teuer?

Wer Skifahren und dabei günstig in der Schweiz wegkommen möchte, muss mit einigen Kostenfaktoren rechnen. Zum einen ist die Skiausrüstung, bestehend aus Kleidung und Material, sehr umfangreich. Egal, ob selbst gekauft oder geliehen: Das kostet. Genauso wie Unterkunft und Anreise, primär für Wintersportler, die nicht direkt in den Bergen wohnen. Und nicht zuletzt der Skipass, dessen Preis von den Bergbahnen festgelegt wird. Um wirtschaftlich arbeiten zu können, müssen sie ihre Kosten für Energie, Personal und Material anteilig an die Kunden weitergeben. Gleiches gilt für Kosten, die außerhalb der Saison anfallen, wie für neue Lifte und Gondeln oder andere bauliche Neuerungen. Diese sind für die Skigebietsbetreiber notwendig, um gegenüber anderen Destinationen konkurrenzfähig und damit für die Kunden attraktiv zu bleiben.

Wann ist die günstigste Tageszeit zum Skifahren?

Unberührte, bestens präparierte Pisten und kaum Wartezeiten an den Gondeln und Liften. Um diese Eindrücke zu erleben, sollten sich Skifahrer am Morgen auf den Weg zur Talstation machen. Denn kurz nach Beginn des täglichen Liftbetriebs ist der Andrang noch nicht so groß, weil viele Wintersportler noch im Hotel frühstücken oder nach einer langen Après-Ski-Nacht lieber ausschlafen.

  • Sonntag, 19. Januar 2025
  • Autor: SnowTrex
  • Kategorie: Top 10
  • Schlagwort: Arosa
Pistenraupenfahrer sorgen für perfekt präparierte Abfahrten im Skigebiet

Sanfte Carvingschwünge auf perfekt präparierten Pisten: So oder so ähnlich liest ...

Weisheiten übers Skifahren – Die 15 größten Ski-Irrtümer

„Skisport ist gefährlich“, „Skifahren ist nichts für ...

$stickyFooter