Cookie-Hinweis

Für ein optimales Webangebot erheben wir mit Hilfe von Cookies Nutzungsinformationen, die wir, die TravelTrex GmbH, auch mit unseren Partnern teilen. Auf Basis Ihrer Aktivitäten werden dabei Nutzungsprofile anhand von Endgeräte- und Browserinformationen erstellt. Diese Nutzungsprofile dienen der statistischen Analyse, individuellen Produktempfehlung, individualisierten Werbung und Reichweitenmessung. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung (jederzeit widerrufbar), die auch die Datenweitergabe bestimmter personenbezogener Daten an Drittanbieter in Drittländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes umfasst, wie Google oder Microsoft in den USA.

Mit einem Klick auf akzeptieren Sie den Einsatz von nicht funktionsnotwendigen Cookies und ähnlichen Technologien. Wenn Sie klicken, verwenden wir nur technisch und zur Vertragserfüllung notwendige Dienste.

Weitere Informationen zur Cookienutzung und die Möglichkeit zur Änderung Ihrer Einstellungen finden Sie in unserer Cookie-Policy.

Informationen zum Verantwortlichen finden Sie in unserem Impressum. Informationen zu den Verarbeitungszwecken und Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Biathlon Weltcup 2025/2026: Alle Rennen und Termine auf einen Blick

3. April 2025 - SnowTrex

Jedes Jahr schauen Wintersport-Fans gebannt auf die Wettkämpfe des BMW IBU World Cup Biathlon, bei denen sich die Spitze des Biathlonsportes misst. Rund um den Globus fiebern Biathlon-Fans mit, wenn die Athleten ihr Können im Skilanglauf und im Schießen mit dem Kleinkaliber unter Beweis stellen. In der vergangenen Saison zeigten hier Sturla Holm Laegreid aus Norwegen und Franziska Preuß aus Deutschland die besten Leistungen. SnowTrex hat recherchiert und präsentiert die Weltcups der Saison 2025/2026.

In allen Wettbewerben des Biathlon-Weltcups 2025/26 muss jeder Athlet und jede Athletin sowohl beim Langlauf in die Loipe gehen als auch am Schießstand treffen.

* gültig bis 31.05.2025 | ab 500 €/Buchung | ein Gutschein/Buchung | keine Barauszahlung | keine nachträgliche Einlösung

Die Biathlon Weltcup-Rennen 2025/2026 im Überblick

DatumSkiortLandDisziplinen
29.11. – 07.12.2025ÖstersundSchwedenEinzel, Mixed-Staffel, Single Mixed-Staffel, Sprint, Staffel & Verfolgung
12.12. – 14.12.2025HochfilzenÖsterreichSprint, Staffel & Verfolgung
18.12. – 21.12.2025Annecy-Le Grand BornandFrankreichMassenstart, Sprint & Verfolgung
08.01. – 11.01.2026OberhofDeutschlandSprint, Staffel & Verfolgung
14.01. – 18.01.2026RuhpoldingDeutschlandSprint, Staffel & Verfolgung
22.01. – 25.01.2026Nove MestoTschechienEinzel, Massenstart, Mixed-Staffel & Single Mixed-Staffel
08.02. – 22.02.2026 (Olympische Winterspiele)AntholzItalienEinzel, Massenstart, Mixed-Staffel, Sprint, Staffel & Verfolgung
05.03. – 08.03.2026KontiolahtiFinnlandEinzel, Massenstart & Staffel
12.03. – 15.03.2026OtepääEstlandMixed-Staffel, Single Mixed-Staffel, Sprint & Verfolgung
19.03. – 22.03.2026OsloNorwegenMassenstart, Sprint & Verfolgung

Details zu den einzelnen Weltcup-Stationen

29. November bis 07. Dezember: Östersund (Schweden)

Nach einem Jahr Pause kehren die Athleten zum Start des Biathlon-Weltcup 2025/2026 wieder zum traditionellen Saisonauftakt nach Östersund in Schweden zurück. An neun Tagen finden dort knapp 500 km nördlich von Stockholm gleich zehn Rennen statt. Auf dem Programm stehen für die Biathleten und Biathleten dabei zunächst jeweils eine normale Staffel sowie eine Single Mixed-Staffel, eine Mixed-Staffel, zwei Einzel, zwei Sprints und jeweils eine Verfolgung.

12. bis 14. Dezember: Hochfilzen (Österreich)

Hochfilzen ist seit der Saison 2003/2004 jährlich Austragungsort für einen Biathlon-Weltcup und war dazu Gastgeber der Biathlon-Weltmeisterschaft 2017, bei der Laura Dahlmeier fünf Goldmedaillen gewann. Und so kommt es, dass auch in der Saison 2025/2026 die weltweit besten Biathleten wieder zu einem Weltcup im malerischen Pillerseetal einkehren. Hier erwartet sie jeweils ein Sprint-, ein Staffel- und ein Verfolgungswettkampf.

Die Weltcup-Station im österreichischen Hochfilzen gilt bei den Biathleten als eine der beliebtesten überhaupt.

18. bis 21. Dezember: Annecy-Le Grand Bornand (Frankreich)

Im zweiten Jahr in Folge sind die Rennen im französischen Annecy-Le Grand Bornand Teil des „BMW IBU World Cup Biathlon“ im Winter 2025/2026. In dem Dörfchen im Département Haute-Savoie werden neben zwei Sprints und zwei Verfolgungen auch noch einmal zwei Massenstarts ausgetragen.

08. bis 11. Januar: Oberhof (Deutschland)

Drei Jahre nach der großen Heim-WM 2023 kehren nicht nur die Sportler aus Deutschland zum traditionellen Jahresauftakt des Weltcups nach Oberhof zurück. Teil des Wochenendes am berühmten Rennsteig im Thüringer Wald sind dabei drei echte Biathlon-Klassiker. In den Loipen und am Schießstand dürfen sich die Biathletinnen und Biathleten jeweils in einem Sprint, einer Verfolgung und einer Staffel beweisen.

14. bis 18. Januar: Ruhpolding (Deutschland)

In Ruhpolding in Bayern findet vom 14. bis 18. Januar 2026 der zweite Weltcup der Saison auf deutschem Boden statt. Die Athleten messen sich hier in den Disziplinen Sprint und Verfolgung. Vor den beiden Events werden am 14. und 15. Januar aber noch eine 4×6 km-Staffel der Frauen und eine 4×7,5 km-Staffel der Männer ausgetragen.

22. bis 24. Januar: Nove Mesto (Tschechien)

Zwei Jahre nach der Biathlon-WM 2024 findet im tschechischen Nove Mesto auch 2026 ein Weltcup statt. Dabei stehen, mit zwei Einzeln und zwei Massenstarts, sowohl die traditionsreichste als auch die neueste Individualdisziplin auf dem Programm, während dazwischen am 24. Januar noch eine Single-Mixed- und eine Mixed-Staffel stattfinden.

08. bis 22. Februar: Antholz (Italien)

Seit dem ersten Biathlon-Weltcup in der Saison 1977/1978 hat in nur zwei Jahren kein Weltcup im italienischen Antholz stattgefunden. Und jetzt werden die Biathlon-Wettbewerbe 2026 hier in Südtirol noch einmal aufgewertet, schließlich sind sie in diesem Jahr Teil der Olympischen Winterspiele in Mailand und Cortina d’Ampezzo! Dabei stehen auf über 1.600 m Höhe alle bekannten Disziplinen aus dem Weltcup an, nur die brandneue Single-Mixed-Staffel fehlt aktuell noch im olympischen Programm.

Kein Biathlon-Stadion im Weltcup liegt höher als das von Antholz. 2026 ist hier bei den Olympischen Winterspielen auf 1.600 m Höhe die Begeisterung bei den Fans groß, genau wie die körperliche Belastung für die Athleten.

Beim Höhepunkt des Biathlon-Jahres 2026 wollen natürlich alle Athleten die begehrten Mdeaillien im Zeichen der fünf Ringe angreifen, schließlich findet Olympia nur alle vier Jahre statt. Neben viel jungen Biathleten im Kader der Damen und der Herren hat Deutschland mit der amtierenden Weltcupgesamtsiegerin Franziska Preuß ein ganz heißes Eisen im Feuer. Was der Bayerin dieser Triumph bedeutete, erklärte sie jüngst im Interview mit dem Biathlon-Weltverband IBU:

The Emotions of Franziska Preuss after Winning the Women's Biathlon Total Score 2024/2025

Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.

05. bis 08. März: Kontiolahti (Finnland)

Nach dem Start in Schweden kehrt der Biathlon-Weltcup 2025/2026 zur drittletzten Station des Winters noch einmal nach Skandinavien zurück, und zwar ins finnische Kontiolahti zurück. Von Donnerstag bis Sonntag finden dort sechs Rennen statt. Auf dem Programm stehen für die Biathleten dabei zunächst jeweils ein Einzel, bevor am Samstag zunächst der Massenstart der Frauen sowie die Staffel der Männer und dann am folgenden Tag jeweils umgekehrt in der Loipe und am Schießstand ausgetragen werden.

21. bis 23. März: Oslo (Norwegen)

Die Biathlon-Profis beenden die Saison 2025/2026 wie so häufig am legendären Holmenkollen in Oslo. Nachdem die Stars des Weltcups über vier Monate lang auf einigen der schönsten Loipen des Kontinents zu Gast waren, stehen auf den schwierigen Strecken hoch über Norwegens Hauptstadt noch einmal sechs Wettkämpfe an. Auf dem Plan stehen zwei Sprints (7,5 km bei den Frauen und 10 km bei den Männern), zwei Verfolgungen (10 km bei den Frauen und 12,5 km bei den Männern) sowie zwei Massenstarts (12,5 km bei den Frauen und 15 km bei den Männern).

Ob es dabei am Ende so spannend bleibt wie in der Saison davor, ist noch unklar. Sicher ist allerdings, dass das Weltcup-Finale 2025 zwischen Franziska Preuß und ihrer französischen Rivalin Lou Jeanmonnot spannend und dramatisch war. Wie das Duell schließlich ausging, hat der Weltverband IBU im folgenden Video noch einmal zusammengefasst:

Preuss wins one of the most Dramatic Finals ever in the Women Mass Start of Oslo Holmenkollen

Bitte beachten Sie zudem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und der Einbindung der YouTube API Services die YouTube Terms of Service sowie die YouTube API Services Terms gelten und Ihre Nutzung unserer Website als Zustimmung zu diesen Bedingungen betrachtet wird.

Lust auf noch mehr Wissen rund um Biathlon? Dann geht es hier zu 10 Fakten zum Biathlon.

FAQs zum Biathlon-Weltcup

Wann startet der Biathlon-Weltcup 2025/2026?

Die Saisoneröffnung des Biathlon-Weltcups findet 2024 im schwedischen Östersund statt. Das Event ist vom 29. November bis 07. Dezember 2025 geplant.

Wie viele Stationen gibt es beim Biathlon-Weltcup 2025/2026?

Beim BMW IBU World Cup Biathlon gibt es in dieser Saison nur neun verschiedene Veranstaltungsorte, da der Wettkampfkalender 2026 von den Olympischen Winterspielen in den italienischen Alpen unterbrochen wird.

Wann finden die Biathlon-Wettkämpfe bei den Olympischen Winterspielen 2026 statt?

Im Rahmen der Olympischen Winterspiele Mailand/Cortina 2026 werden die Biathlonwettbewerbe zwischen dem 08. und 22. Februar ausgetragen. Insgesamt gehen die Biathleten bei den Spielen in insgesamt sechs verschiedenen Disziplinen an den Start.

Wo werden die letzten Wettbewerbe des Biathlon-Weltcups 2025/2026 ausgetragen?

Der letzte Weltcup der Saison 2025/2026 findet auch wieder traditionell in Europa statt. Am legendären Holmenkollen im norwegischen Oslo messen sich die Athletinnen und Athleten hier in den Disziplinen Massenstart, Sprint und Verfolgung.

Gibt es beim Biathlon-Weltcup 2025/2026 Stationen in Deutschland?

Im Rahmen des BMW IBU World Cup Biathlon werden die Athleten auch wieder in Deutschland Halt machen. Und zwar gleich zweimal. Vom 08. bis 11. Januar 2025 wird der vierte Weltcup des Winters am Rennsteig im Thüringer Wald in Oberhof ausgetragen. Und nur drei Tage später steht im bayerischen Ruhpolding vom 14. bis 18. Januar direkt die zweite Station der obersten Biathlon-Liga im Jahr 2026 an.

Seit wann gibt es den Biathlon-Weltcup?

Der Startschuss für die erste offizielle Saison des Biathlon-Weltcups fiel im Jahr 1978. Damals durften aber zunächst nur Männer in die Loipe und an den Schießstand gehen. Elf Jahre später, 1987, wurde die höchste Wettkampfebene im Biathlon schließlich auch für Frauen freigegeben.

Wo kann ich den Biathlon-Weltcup im TV sehen?

Die Übertragungen des Biathlon-Weltcups zählen seit Jahren zu den beliebtesten Wintersportarten. Entsprechend gut sind die Einschaltquoten im Fernsehen. In Deutschland zeigen die ARD und das ZDF im Wechsel die einzelnen Events jeweils live. Dazu gibt es die Liveübertragungen auch auf Eurosport.

Wie viel Geld verdienen die Siegerinnen und Sieger des Biathlon-Weltcups?

Für den 1. Platz des Biathlon-Gesamtweltcups erhalten sowohl die Siegerin als auch der Sieger am Ende der Saison das gleiche Preisgeld: 40.000 Euro. Ein Sieg in einem Weltcup-Einzelrennen ist dazu jeweils mit 15.000 Euro dotiert. Im Wintersport ist es zudem Tradition, dass die Gesamtweltcup-Trophäen aus feinstem Kristallglas bestehen. Daher werden auch die beste Biathletin und der beste Biathlet jedes Jahr vom Weltverband IBU mit zwei großen „Kristallkugeln“ geehrt.

  • Donnerstag, 03. April 2025
  • Autor: SnowTrex
  • Kategorie: Event
  • Schlagwort: Antholz
Biathlon Weltcup 2025/2026: Alle Rennen und Termine auf einen Blick

Jedes Jahr schauen Wintersport-Fans gebannt auf die Wettkämpfe des BMW IBU World Cup ...

Pistenraupenfahrer sorgen für perfekt präparierte Abfahrten im Skigebiet

Sanfte Carvingschwünge auf perfekt präparierten Pisten: So oder so ähnlich liest ...

$stickyFooter